Zum Inhalt springen

Lala & Étienne Krähenbühl

Yverdon-les-Bains, Kreisel vor dem Théâtre Benno Besson: Lala betrachtet Etienne Krähenbühls Stahlwerk aufmerksam und stellt fest, dass es je länger man es betrachtet, desto weniger starr wirkt.
image1

MINIPORTRÄT DER / DES JUGENDLICHEN

Name: Lala
Alter: 18 Jahre

Deine/Ihre Lieblingszeit? 14 Uhr, Ende des Vormittags, wir haben gegessen, das ist der Beginn von etwas anderem.
Was ist der Duft der Freude? Die Lindenblüte.
Was ist dein/Ihr Lieblingsversteck? Im Wald oder unter der Decke

MINIPORTRÄT DER / DES JUGENDLICHEN

Name: Lala
Alter: 18 Jahre

Deine/Ihre Lieblingszeit? 14 Uhr, Ende des Vormittags, wir haben gegessen, das ist der Beginn von etwas anderem.
Was ist der Duft der Freude? Die Lindenblüte.
Was ist dein/Ihr Lieblingsversteck? Im Wald oder unter der Decke

MINIPORTRÄT DES KÜNSTLERS / DER KÜNSTLERIN

Name: Etienne Krähenbühl
Geburtsjahr: (*1953)

Deine/Ihre Lieblingszeit? Morgens und abends, wenn sich das Licht ändert.
Was ist der Duft der Freude? Mango.
Was ist dein/Ihr Lieblingsversteck? Mein Atelier.

fav_1015_krahenbuhl_Av. Haldimand (giratoire)_O_2000

Etienne Krähenbühl, O/20002000 © Stadt Yverdon-les-Bains / Ariane Honegger

Künstler*in: Etienne Krähenbühl (*1953)
Titel des Werks: O/2000
Jahr: 2000
Technik: Brunnenskulptur (korrodierter Stahl, Eisen und Edelstahl)
Dimensionen: 2,50 m (Höhe) x 10 m (Durchmesser), 500 Würfel
Ausstellungsort: Yverdon-les-Bains, Kreisverkehr an der Kreuzung der Avenue Haldimand und der Rue du Casino

MINIPORTRÄT DES KÜNSTLERS / DER KÜNSTLERIN

Name: Etienne Krähenbühl
Geburtsjahr: (*1953)

Deine/Ihre Lieblingszeit? Morgens und abends, wenn sich das Licht ändert.
Was ist der Duft der Freude? Mango.
Was ist dein/Ihr Lieblingsversteck? Mein Atelier.

Transkript der Episode

Hello Ich heiße Lala, bin achtzehn Jahre alt und wohne in Rolle.

 

Kunst ist für mich viele verschiedene Dinge; sie ist eher ein Mittel, um etwas zu kommunizieren, als etwas zu bedeuten, in dem Sinne, dass man etwas nicht macht, um es zu zeigen, sondern um es zu vermitteln.

 

Heute habe ich eine Verabredung mit einem Kunstwerk von Étienne Krähenbühl in Yverdon, das sich in der Nähe des Theaters Benno Besson befindet.

 

Wir sind also in Yverdon vor dem Theater. Und ich glaube, das Werk befindet sich gleich rechts auf einem Kreisverkehr. Das Theater ist im Rokoko-Stil gehalten; ich weiß nicht, ob es echt alt oder unecht ist. Es steht also im krassen Gegensatz zu dem Kunstwerk, das sich direkt vor mir befindet. Wir befinden uns vor dem Kreisverkehr, wo das Werk von Etienne Krähenbühl steht. Es sind viele Betonblöcke, die kreisförmig und pyramidenförmig angeordnet sind.

Da die Blöcke durch die Zeit und das Wasser abgenutzt sind, erinnert es ein wenig an die Vergangenheit, mit den Stangen, die durch das Wasser verrostet sind. Im Moment gibt es kein Wasser, weil es vorübergehend nicht funktioniert. Aber es wäre interessant zu sehen, wie es aussieht und wo das Wasser rauskommt. Und ob es über die Blöcke läuft ... und wie es mit der Struktur interagiert. Es gibt auch Lichter, also muss es nachts etwas anderes sein, es muss eine andere Atmosphäre haben.

Ich lese den Steckbrief: Das Werk von Étienne Préambule heißt "O/2000" und stammt aus dem Jahr 2000. Es handelt sich um einen Brunnen aus patiniertem Eisen und rostfreiem Stahl.

Es ist kein Beton, deshalb ist es auch rostig: Das macht mehr Sinn. Ich frage mich, ob es einen Zusammenhang mit der Stadt Yverdon gibt, die eine industrielle und Arbeitervergangenheit hat. Je mehr man schaut, desto weniger stabil ist es. Es ist, als würde es leben und sich ein wenig bewegen, auch wenn es sehr starre und harte Materialien sind. Es gibt wieder diese Vorstellung von Instabilität, die zum Vorschein kommt.

Deshalb nutze ich die Gelegenheit, um dem Künstler einige Fragen zu stellen.

ÉTIENNE KRÄHENBÜHL: Hallo Lala, ich werde versuchen, deine Fragen zu beantworten.

LALA: Da es kein Wasser gibt, habe ich mich gefragt, wie Sie sich die Interaktion zwischen dem Wasser und den Steinen vorgestellt haben.

ÉTIENNE KRÄHENBÜHL: Stell dir vor, du bist im Zirkus und die Jongleure halten große Stangen und setzen Teller in Bewegung. In den Raum versetzt du die Jongleure durch Düsen, die sich auf einer Achse befinden, die Wasser in einer oszillierenden Bewegung antreibt. Das Wasser spritzt auf die Unterseite der Würfel und setzt sie in Bewegung. Das in die Zwischenräume der Würfel austretende Wasser schafft lebendige und zufällige Formen. Ich suche in meiner Arbeit nach dem Atem, dem Atem und der Bewegung.

LALA: War der Rost ein geplanter visueller Effekt?

ÉTIENNE KRÄHENBÜHL: Der Rost ist wie eine Schrift der Zeit auf dem Material, die Zeit, die macht, die Zeit, die vergeht. Der Würfel ist ein Träger, wie eine leere Seite, auf der geschrieben wird, auf der die Zeit ihren Lauf durch den Rost einträgt. Der Rost war ein Auslöser für meine Arbeit. Schon seit meinem sechzehnten Lebensjahr sammelte ich alles, was herumlag, um daraus Skulpturen zu machen, um daraus Gegenstände zu formen. Und Rost ist wie die Pigmente für den Maler... Für mich war es wirklich meine liebste Ausdrucksform.

LALA: Der Titel ist ziemlich mysteriös... Zero oder O zweitausend (O/2000)?

ÉTIENNE KRÄHENBÜHL: Tatsächlich steht O/2000 für O wie Wasser und auch für O wie ein Kreis, was den runden Punkt, an dem sich die Brunnenskulptur befindet, übersetzen könnte. Der Wunsch der Stadt Yverdon ist es, sich dem See und dem Wasser zuzuwenden, während die Stadt mit ihrem Schloss, ihren Mauern, einer mittelalterlichen und zentrierten Stadt eher wie ein Kokon gebaut wurde, der schützt.

Man darf nicht vergessen, dass es die Wasserumleitung gab, die die Stadt verändert hat. Das Wasser war viel näher als heute. Und die Stadt, die Gemeinde, wollte im neuen Jahrtausend wieder eine Philosophie der Stadt finden, die sich auf das Wasser richtet. In Yverdon gibt es die Thermalbäder und den ganzen Bereich, den die Expo 02 wieder hervorgehoben hat: den Kontakt mit den Stränden und den besonderen Räumen. Damals gab es die Pferderennbahn, die ein fantastischer Ort war.

In meiner Arbeit wollte ich zum einen, dass das Element Wasser die Hauptrolle spielt. Und um es zur Hauptsache zu machen, musste ich einen Sockel schaffen. Das Problem ist, dass die Brunnen nur ein paar Monate im Jahr laufen und die meiste Zeit nicht. Also musste dieser Sockel auch in den Zeiten, in denen der Brunnen nicht funktionierte, interessant bleiben.

LALA: Ist diese pyramidenförmige, aber gleichzeitig runde Struktur ein Hinweis auf etwas?

ÉTIENNE KRÄHENBÜHL: Die Idee war, einen Sockel zu bauen, der so unauffällig ist, dass man den Ausdruck des Gebäudes, das damals Casino hieß, lesen kann. Würden Sie das als Rokoko bezeichnen? Es stimmt, es ist ein barockes, altes und jetzt restauriertes Gebäude. Man mag es oder man mag es nicht, aber es ist imposant. Das Kasino wurde in ein Theater umgewandelt. Es wurde sogar dem Schauspieler, Regisseur und Theatermann Benno Besson gewidmet. Die Idee war also, einen Sockel zu haben, der die Lesart dieses Gebäudes absolut integer lässt. Kein Objekt zu haben, das mit dem Gebäude in Rivalität tritt, sondern vielmehr durch seine Einzigartigkeit das Gebäude hervorheben und das Wasser zur Geltung bringen kann.

LALA: Ich habe vorher gesagt, dass es vielleicht mit der Vergangenheit von Yverdon als Industriestadt zu tun hat: Hat es damit zu tun oder nicht?

ÉTIENNE KRÄHENBÜHL: Es stimmt, dass die Arbeiterstadt Yverdon viele Maschinen entwickelt hat, Schreibmaschinen zum Beispiel. Und man kann sich eine Art Maschine mit den Tasten einer imaginären, pyramidenförmigen Tastatur vorstellen. Die Stücke stammen von Eisenbahnschwellen, die mit hundert Tonnen schweren Pressen geglättet, dann in quadratische Formen geschnitten und anschließend zusammengeschweißt wurden, um schließlich auf Stangen aufgesetzt zu werden.

Ich hoffe, ich habe deine Fragen beantwortet. Ich danke dir, dass du dich für zeitgenössische Kunst interessierst, Lala.
Alles Gute für dich!

 

°°

"ART'S COOL" oder "Art is cool"!

Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?

In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblichen Ausstellungsorte zu besuchen, meistens im Freien! Fast jede Woche entdecken wir gemeinsam eine künstlerische Schöpfung, die irgendwo in der Schweiz im öffentlichen Raum zu finden ist.

Heute ging es um O/2000 d'Etienne Krähenbühlund von Lalas neugierigem Blick begutachtet. Verpassen Sie es nicht, das Werk, um das es hier geht, live zu sehen. Yverdon-les-BainsAuf dem Kreisel an der Kreuzung der Avenue Haldimand und der Rue du Casino.

Sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! Die Webseite artscool.ch/de präsentiert alle Episoden, die seit Herbst 2021 ausgestrahlt wurden. Eine vielfältige und wachsende Sammlung! Ausserdem findest du dort alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke.

Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten. Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.

Der Podcast ART’S COOL wird realisiert und ausgestrahlt mit der grosszügigen Unterstützung der Loterie Romande, dem Migros-Kulturprozent, der Oertli-Stiftung, der Sandoz-Familienstiftung, den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Obwalden, Sankt Gallen, Solothurn, Thurgau, Waadt, Wallis, Zug, Zürich, und den Städten Winterthur, Yverdon-les-bains, Zug und Zürich.

Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.
Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.

Dies ist eine Produktion Young Pods.