Hallo, mein Name ist Timo.
Ich bin sechzehn Jahre alt und wohne in Lausanne.
Kunst ist für mich ein Mittel, um alle Arten von Emotionen auszudrücken.
Und ich habe eine Verabredung mit einem Kunstwerk im Jenisch-Museum.
Kommt ihr auch mit?
TIMO: Hallo, ich habe eine Verabredung mit einem Werk von Alain Huck. Wo befindet sich das Werk?
EMPFANG MUSEUM: Sie finden sie im ersten Stock, im Raum mit der Gemäldesammlung. Viel Spaß beim Besuch!
TIMO:
Ich glaube, ich kann das Werk sehen, und der Raum ist wirklich wunderschön. Alain Huck ... OK. So etwas habe ich nicht erwartet. Ich würde es als leer beschreiben, auf den ersten Blick. Leer, aber - so empfinde ich es zumindest bei den überwiegend weißen Werken - mit einer Art Harmonie und Frieden, etwas Homogenes. Was ich hyperinteressant finde, sind die "tropfenden" Farben, die eine Art Stalaktiten bilden. Es verleiht dem Werk eine Art Textur, etwas Lebendiges und nicht nur ein einfaches weißes Rechteck.
Ich fühle mich dadurch ziemlich gut. Aber ich glaube, dass ein solches Werk, wenn man in einer negativen Stimmung ist, diesen Aspekt genauso verstärken kann.
Dieses Werk wurde von Alain Huck zwischen 1995 und 1996 angefertigt. Sie heißt Weiße Tränen 218. Es ist ein synthetisches Lackgemälde auf Leinwand und ist 46 mal 38 Zentimeter groß.
Und jetzt der Titel, das ändert meine Sichtweise ein klein wenig, denn "weiße Tränen", das lässt mich sehr schnell an das Thema Religion und etwas Heiliges denken, eher als zunächst friedlich. Wie die Tränen einer Heiligen. Es geht weiter mit meinem Gefühl von Frieden. Der Titel macht mir klar, dass das Tropfen viel größer ist, als man denkt.
Ich habe einige Fragen an die Künstlerin:
- Ich würde gerne wissen, welche Emotionen Sie mit etwas so Weißem vermitteln möchten.
- Welche Bedeutung haben Ihrer Meinung nach die Tränen, die Sie auf den unteren Rand Ihres Werks tropfen lassen? Ist das eher etwas Friedliches oder etwas Aggressives? Was bedeuten sie für Sie?
- Kann es sein, dass Ihre Region, Ihre Kultur, die Ästhetik Ihres Werks beeinflusst hat?
ALAIN HUCK:
Hallo, Timo. Danke, dass du Zeit vor dem Gemälde "Weiße Tränen" verbracht hast. Ich werde versuchen, deine Fragen zu beantworten.
- Du fragst mich, was ich mit etwas vermitteln möchte, das auf der Oberfläche des Kunstwerks so vollkommen weiß ist. Nun, ich muss fünfundzwanzig Jahre zurückgehen. Das Weiß war, wenn ich mich recht erinnere, nicht wirklich rein weiß. Es war sogar ziemlich unrein, ich würde es sogar als schmutzig bezeichnen, aber das zeigt den Arbeitsprozess, der damals stattfand. Ich hatte eine Serie von acht Gemälden aufgehängt, die dem Format des im Jenisch-Museum gezeigten Bildes nahe kamen. Auf diesen Leinwänden habe ich den Untergrund einfach mit Farben (synthetischem Lack) überzogen: rot, gelb, blau, in aufeinanderfolgenden Schritten. Ich wartete, bis die Grundschicht getrocknet war, dann legte ich eine weitere Schicht mit einer anderen Farbe auf usw. usw. Und natürlich fließt die Farbe. Ich arbeitete vertikal; Farbe ist flüssig, also tropfte sie am unteren Rand des Formats. Es bildeten sich kleine Tropfen, als ich weitere Schichten hinzufügte, und die kleinen Tropfen wuchsen zu kleinen Stalaktiten heran. Wie bei jedem minimalistischen Prozess ist es einfach gut, ein Ende zu finden, und an diesem Punkt kam das Weiß ins Spiel. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass die Stalaktiten (oder Tropfen) genug Präsenz hatten, und ich überzog all diese Leinwände, von denen jede am Ende eine andere Farbe hatte, mit einer identischen Farbe, nämlich Weiß. Dieses etwas schmutzige Weiß, dieses Weiß, das vielleicht einen Teil aller vorherigen Schichten in sich trug.
- Deine zweite Frage: Sind weiße Tränen aggressiv oder friedlich? Und was bedeuten sie für mich? Ich hatte zu diesem Zeitpunkt nicht die Absicht, mit diesen Bildern ein aggressives oder friedliches Gefühl zu vermitteln? Es war einfach eine Feststellung: Wenn man die Farbe senkrecht hinstellt, tropft sie. Ich habe mich für einen Titel entschieden und dieser Titel passt zu deiner Frage, weil meine Titel oft verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, wie man sie hört. Bei "Larmes blanches" denke ich zuerst an die Tränen, die aus den Augen fließen können. Aber die weiße Waffe ist auch die Waffe, die gefährlich ist, die aggressiv werden kann.
- Die letzte Frage ist, woher ich komme, denn möglicherweise haben meine Region und meine Kultur die Ästhetik meiner Werke beeinflusst. Ich komme aus Blonay, einem Dorf oberhalb von Vevey, das nicht weit vom Jenisch-Museum entfernt ist. Aber ich glaube nicht, dass die Region, in der ich meine Kindheit verbracht habe, diese Malerei oder sogar andere Gemälde oder Zeichnungen beeinflusst hat, wo ich Landschaften malen kann, die eher figurativ sind. Das glaube ich nicht.
Deine Frage hingegen - und hier zeigt sich das Interesse an der Kunst und den gezeigten Bildern, deren Hauptzweck meiner Meinung nach darin besteht, einen Austausch zu provozieren - hat mich an etwas aus der Region erinnert, aus der ich komme. Meine Eltern und ich gingen oft zu einem Ort in der Nähe des Dorfes Blonay, der Scex-que-Plliau heißt, d. h. der weinende Felsen, oder der regnende Felsen. Es ist ein geologischer Ort oberhalb von Montreux, der von einer Legende geprägt ist, die von Prinzen und Prinzessinnen oder von Prinzessinnen und Prinzen handelt... Das spielt keine Rolle, außer dass es an diesem Ort riesige Schichten von Felsen gibt, die weinen / tropfenweise regnen und das Wasser, das an diesen Kalksteinen hinunterläuft, Ablagerungen bildet... Und winzige Stalaktiten schafft...
Und wenn ich jetzt darüber nachdenke, müssen diese Stalaktiten den Farbton dieses schmutzigen Weiß, dieses Kalkweiß, haben. Ich muss mal nachsehen... Letztendlich könnte man sagen, dass es ein "Kalkweiß" ist, das ich verwendet habe, um diese Bilder fertigzustellen. Und außerdem habe ich es geliebt, sie anzufassen, denn es gibt auch kleine Steinchen, die von diesem Kalkstein umhüllt sind und man möchte sie einfach nur nehmen, berühren, streicheln. Und das ist für mich auch ein wichtiger Begriff, auch in der Malerei, dass man nicht nur schauen, sondern auch streicheln und berühren möchte, auch wenn man das nicht darf.
Hallo Timo. Ich danke dir noch einmal dafür, dass du viele Erinnerungen an diese Bilderserie geweckt hast. Ich wünsche dir noch viele Entdeckungen und eine schöne Fortsetzung...
Ciao Timo!
°°
"ART'S COOL" oder "Art is cool"!
Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?
Heute ging es um Weiße Tränen 218Ein Werk von Alain Huck, das Timo mit seinen neugierigen Augen betrachtet.
Verpassen Sie es nicht, sich das Werk, um das es im Jenisch-Museumin Vevey.
Und sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren!
Triff fast jede Woche auf eine neue Episode um deine eigene Sammlung zu komplettieren – jedes Mal mit einem anderen Fokus zu einem Kunstwerk in der Schweiz.
Du findest alle Portraits der jugendlichen Fans der zeitgenössischen Kunst, die Kurzbiographien der interviewten Künstlerinnen und Künstler und die Bilder der Werke auf der Webseite artscool.ch/de.
Falls du zur Verbreitung des Podcasts ART’S COOL beitragen möchtest, zögere nicht… in deinem Umfeld darüber zu sprechen, den Podcast auf deiner bevorzugten Plattform zu abonnieren und mit fünf Sternen zu bewerten
Du kannst uns auch auf Instagram folgen unter dem Account young_pods.
Der ART'S COOL Podcast wird dank der wertvollen Unterstützung von Loterie Romande, Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung, Oertli Stiftung, Sandoz Stiftung und Migros Kulturprozent realisiert und ausgestrahlt.
Mit der Stimme von Florence Grivel in der französischen Version und Stephan Kyburz in der deutschen Version.
Musik and Sounddesign von Christophe Gonet.
Dies ist eine Produktion Young Pods (youngpods.ch).